Aus fürs Sindlinger Volksradfahren
Aus fürs Sindlinger Volksradfahren
Leider wird es die Traditionsveranstaltung Volksradfahren nicht mehr geben, bedauert Jochen Dollase, Vorsitzender des Männerchors Gesangverein Germania. Sänger, Sängerinnen und Turnverein hatten die beliebte Radrunde wiederbelebt, nachdem der Radfahrerverein seinen Klassiker wegen Überalterung der verbliebenen Mitglieder und generellen Personalmangels vor mehreren Jahren aufgegeben hatte. Zunächst freuten sich die neuen Veranstalter über guten Zuspruch. In den vergangenen beiden Jahren hatten die Veranstalter jedoch Pech mit dem Wetter. 2012 war es ungemein heiß, 2013 goss es wie aus Kübeln und der Main führte Hochwasser. Hatten sich 2011 noch 175 Radler beteiligt, waren es 2012 nur 77 und 2013 ging sogar nur einer auf die Strecke: Jürgen Peters vom Männerchor, der die Beschilderung kontrollieren wollte und unterwegs vom Regen erwischt wurde. Die ganze umfangreiche Vorbereitung war umsonst gewesen. Dem Fußballclub Viktoria, der anstelle des Turnvereins als Veranstalter eingesprungen war, verhagelte dass Wetter somit die Premiere.
Eine Wiederholung aber wird es nicht geben. Zwischenzeitlich ist auch der Frauenchor Germania ausgestiegen. So verblieben am Schluss nur noch Viktoria Sindlingen und der Männerchor Germania. Beide haben nun auch den Rückzug angekündigt; als Gründe hierfür nennen sie hauptsächlich erheblichen Personalmangel und logistische Hürden. Und natürlich spielt auch eine Rolle, dass das Verhältnis zwischen Aufwand und Beteiligung nicht stimmt. jodo/simobla