Diamantene Kommunion: Der erste Anzug, ein weißes Kleid

Diamantene Kommunion

Der erste Anzug, ein weißes Kleid

Jahrgang 1944/45 feierte die Erstkommunion vor 60 Jahren

Die Buben trugen stolz ihre ersten Anzüge, die Mädchen freuten sich über schöne weiße Kleider und Kränze im Haar: Am „weißen Sonntag“ vor 60 Jahren empfingen 26 Mädchen und 34 Jungen in der katholischen Kirche St. Dionysius von Dekan Otto Zaucker ihre erste Heilige Kommunion. Das diamantene Jubiläum dieses Ereignisses feierten 20 von ihnen am „weißen Sonntag“ vor wenigen Tagen.
„Damals war eine große Feier in einer Gastwirtschaft nicht selbstverständlich“, berichtet Waltraud Pickel, die zum Jahrgang 1944/45 und damit zu Kindern gehört, die 1954 zum ersten Mal zur Kommunion gingen. Stattdessen „haben viele Familien ihre Wohnzimmer oder auch Schlafzimmer ausgeräumt, um Platz für Tische und Stühle für die zahlreichen Verwandten zu schaffen“, erzählt sie.
Während des Festgottesdienstes selbst war die Kirche voll besetzt mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und allen Verwandten, die zum Teil von auswärts angereist waren. „Es war ein schönes Bild, als sich die 26 Mädchen und 34 Buben, angeführt von Herrn Dekan Zaucker und den Messdienern, bereits vor der Kirche aufstellten, gemeinsam in die Kirche einzogen und ihre Plätze in den ersten Bankreihen besetzten. Nach der feierlichen Messe trafen sich alle vor der Kirche und ließen sich bestaunen und beglückwünschen. Anschließend trat dann jeder mit seiner Familie den Heimweg an zum gemeinsamen Mittagessen. Um 15 Uhr trafen sich alle wieder zum Dankgottesdienst und am Montag ging es schon früh los zum Ausflug in den Taunus“, schildert Waltraud Pickel den Tag vor 60 Jahren.
Heute dagegen ist die Schar der Kommunikanten doch sehr geschrumpft. Manche sind verstorben, viele weggezogen und haben zum Rest des Schuljahrgangs keinen Kontakt mehr. Zum Jubiläum kamen aber immer noch 12 Frauen und acht Männer: Hannelore Boesen, Helga Dopfer, Hannelore Faulstich, Lucia Gottwald, Hiltrud Hempfling, Hedwig Kindel, Karin Krock, Brigitte Müller, Lydia Müller, Waltraud Pickel, Margitta Weil, Heidemarie Wiegmann, Heinrich Becker, Peter Dopfer, Erhard Friese, Jürgen Neufahrt, Hans-Dieter Sänger, Klaus-Peter Sänger, Franz Spengler und Jürgen Weide.
Sie besuchten wie damals gemeinsam den Gottesdienst und trafen sich anschließend mit den Ehepartnern und evangelischen Schulfreunden zu einem Glas Sekt im Gemeindehaus. Danach saßen sie im Restaurant Opatija beim Mittagessen zusammen. Später am Nachmittag, nach einem gemütlichen Kaffeetrinken, klang die Feier der diamantenen Kommunion aus. simobla

 

Vor 60 Jahren gingen sie zum ersten Mal zur Kommunion. Nun kamen die Angehörigen des Jahrgangs 1944/45 zum diamantenen Jubiläum in St. Dionysius zusammen. Foto: Michael Sittig

Vor 60 Jahren gingen sie zum ersten Mal zur Kommunion. Nun kamen die Angehörigen des Jahrgangs 1944/45 zum diamantenen Jubiläum in St. Dionysius zusammen. Foto: Michael Sittig