Kurz gemeldet März 2014

Kurz gemeldet

Bauarbeiten am WC
Die Toiletten auf dem Sindlinger Friedhof werden zur Zeit so umgebaut, dass sie auch von Menschen mit Behinderung genutzt werden können. Während der Bauzeit stehen zwei Dixi-Häuschen zur Verfügung, teilt SPD-Ortsbeirat Claus Lünzer mit. Er hatte den behindertengerechten Umbau mit Hilfe eines Antrags auf den Weg gebracht.

Erste Hilfe Splitt
Der Weg zwischen der Straße Gustavsallee und dem Spielplatz am Main hat eine gründliche Renovierung nötig, teilt SPD-Ortsbeirat Claus Lünzer mit. Damit Spaziergänger nicht durch Pfützen waten müssen, wurde als Sofortmaßnahme erst einmal Splitt gestreut. Es sei aber ein grundsätzlicher Neuaufbau notwendig, hat der Ortsbeirat erfahren. Anschließend sollen der Weg asphaltiert und die Absperrpfosten wieder angebracht werden, erklärt Lünzer.

FHHG-Versammlung: Zur Jahresmitgliederversammlung kommen die Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe am Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr im Restaurant Opatija zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl eines/einer neuen Vorsitzenden. Da es an dem Abend ein gemeinsames Essen geben soll, bittet Vorsitzende Elke Erd alle, die mitessen möchten, um Voranmeldung bis zum 7. März.

Kinderkleiderbasar
Am Sonntag, 30. März, veranstalten die Eltern des evangelischen Kindergartens einen Basar für gut erhaltene Kinderbekleidung und Spielzeug. Schwangere dürfen, unter Vorlage des Mutterpasses, bereits ab 14 Uhr im Turnerheim (Farbenstraße 85a) in aller Ruhe nach Babysachen suchen, für alle anderen ist der Basar von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Eltern sorgen mit einer breiten Auswahl an selbstgebackenem Kuchen sowie Kaffee für das leibliche Wohl. Die Kuchen werden natürlich auch außer Haus verkauft. Der Erlös kommt komplett dem Kindergarten zugute. Verkaufstische können unter ev.kiga-basar@gmx.de oder bei Frau Fölsing, Telefon 0160-96 77 48 80,
bestellt werden. Die Standgebühren betragen fünf Euro plus einen selbst gebackenen
Kuchen oder zehn Euro. Die Tische werden gestellt.

Zeltlager für Kinder
Die kath. Kirchengemeinde St. Dionysius/St. Kilian organisiert wieder ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche von 7-15 Jahren. Vom 29.8 bis 5.9. geht es auf den Jugendzeltplatz in Medebach (Sauerland). Anmeldungen sind im Pfarrbüro oder bei Familie Sittig (Email: michael.sittig@sittig.de) zu bekommen.

Easy Step
Wer fetzige Musik mag und Spaß hat, sich im Takt zu bewegen, ist bei „Easy Step“ richtig. „Easy Step“ ist eine Weiterentwicklung der Aerobic; man geht im Rhythmus der Musik eine Art Stufe / Plattform (= Step) hoch und runter. Ausprobieren kann man „Easy Step“ ab Mittwoch, den 12. März von 18.30 – 19.30 Uhr in der Sporthalle des TV Sindlingen, Mockstädterstr. 12. Näher Infos gibt es auf der Webseite des TVS: www.tv-sindlingen.de oder per Email: kurse@tv-sindlingen.de.

Wiedersehen mit einem Sindlinger Lehrer
Der Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein hat für Montag, 24. März, einen ganz besonderen Zeitzeugen eingeladen. Hermann Schütz, ehemaliger Lehrer an der hiesigen Meisterschule, wird an diesem Abend auf seine Zeit als Pädagoge in Sindlingen zurückblicken. Bereits im Jahre 1947 trat er hier in den Dienst, quasi in die Fußstapfen seines Vaters Karl, so dass er etliche Schülerjahrgänge unterrichtet und auch geformt hat. Viele Sindlinger haben ihn im Rahmen ihrer Schulzeit kennen gelernt. Aber nicht nur persönliche Erinnerungen sollen an diesem Abend ausgetauscht werden. Herr Schütz wird auch viele Informationen zum Neubeginn des schulischen Lebens in Sindlingen nach dem Zweiten Weltkrieg liefern können: Das reicht vom demokratischen Neuaufbau des Schulwesens über die Bewältigung materieller Probleme bis zu möglichen Veränderungen im Verhalten der Kinder. Der Geschichtsverein lädt zu dieser Veranstaltung, die um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Gustavsallee stattfindet, insbesondere alle „Ehemaligen“ von Herrn Schütz ein. df

Im Ortsbeirat

CDU

Gehweg reparieren
Wenn es regnet, verwandelt sich der Weg entlang der Schallschutzmauer des Infraserv-Geländes in einen Morast. Seine wassergebundene Decke ist derart verdichtet, dass kein Wasser mehr abfließen kann, erklärt CDU-Ortsbeirat Albrecht Fribolin. Pfützen und Schlamm ließen dann kaum noch die Nutzung des bei Spaziergängern und Radfahrern sehr beliebten Weges zum Spielplatz und zum Erholungsgebiet Sindlinger Mainufer zu. Deshalb beantragt er im Ortsbeirat den Magistrat aufzufordern, den etwa 250 Meter langen Geh- und Radweg zwischen der Gustavsallee und dem Spielplatz „Feierabendweg“ instand setzen zu lassen.

Mehr Auswahl
Auf dem Friedhof ist viel Platz. Die traditionelle Erdbestattung wird immer seltener gewünscht, Urnengräber und neue Bestattungsformen dagegen verstärkt nachgefragt. Diese sich verändernde Bestattungskultur sollte sich auch im Angebot unterschiedlicher Gräbervarianten widerspiegeln, findet CDU-Ortsbeirat Albrecht Fribolin. Leider biete der Sindlinger Friedhof momentan keine Grabstätten an, die aufgrund ihrer Anlage besonders pflegeleicht sind und deshalb von den Bürgern verstärkt nachgefragt werden. Deshalb richtet er im Ortsbeirat eine Anfrage an den Magistrat mit der Bitte, auf dem Sindlinger Friedhof Areale zur Anlage von Rasengrabstätten sowohl in Form von Urnenreihengrabstätten als auch in Form von Erdwahlgrabstätten, beziehungsweise Urnenwahlgrabstätten, einzurichten. Dafür könnten die momentan brachliegenden Felder genutzt werden.
SPD

Ampel für Schüler
Für eine Fußgängerampel an der Sindlinger Bahnstraße, Einmündung Heussleinstraße, macht sich SPD-Ortsbeirat Claus Lünzer stark. Zwar gibt es dort einen Zebrastreifen, doch hält Lünzer das nicht für ausreichend. Der Verkehr zu und von Ludwig-Weber- und Internationaler Schule ist während der Stoßzeiten enorm. „Beim Einfahren in die Sindlinger Bahnstraße sind die Kraftfahrer so auf den Verkehr der Vorfahrtstraße konzentriert, das die Fußgänger oft übersehen werden“, begründet Lünzer den Antrag, den er im November im Ortsbeirat Sechs gestellt hat.

Schnelle Hilfe vom Amt
Ein weiterer Antrag hat sich schon erledigt. Lünzer wollte darum bitten, dass die Zufahrt zur Altenwohnanlage Huthmacherstraße instandgesetzt wird. Die Zufahrt hatte sich teilweise abgesenkt und war für die Älteren, von denen viele gehbehindert und auf Gehilfen angewiesen sind, schwer zu bewältigen. Doch noch vor der Sitzung des Ortsbeirats ließ das Straßenbauamt die Bürgersteige abflachen, so dass nun ein müheloses Begehen möglich ist, freut sich Lünzer. Deshalb zog er den Antrag zurück. Auch in einem weiteren Fall hat das Straßenbauamt schnell und unbürokratisch reagiert, freut sich der Ortsbeirat. Viele Sindlinger hatten sich darüber beschwert, dass der Weg zum Mainufer durch große Pfützen in der Gustavsallee versperrt war. Das Amt ließ die Straße ausgleichen, so dass sich keine Pfützen mehr bilden konnten, berichtet Lünzer. Wer ihn erreichen möchte, kann ihn unter der Nummer 37 14 53 anrufen oder eine E-Mail schicken an claus.luenzer@web.de. hn

Mit dem Planen beginnen
Im Sommer soll die Ludwig-Weber-Schule in Container ausgelagert werden. Ob das marode Gebäude saniert oder durch einen Neubau ersetzt werden soll, ist noch offen. Um diese Fragen zu klären und die entsprechenden Planungen zu beginnen, soll der Magistrat die nötigen Mittel aus dem Aktionsplan Schulbau bewilligen, verlangt die SPD im Ortsbeirat Sechs. „Damit die Zeitdauer der Auslagerung in Container so kurz wie möglich sein kann, ist auch mit der Planung für die Sanierung des Schulgebäudes, beziehungsweise dessen Neubau noch 2014 zu beginnen“, fordert Sindlingens SPD-Ortsbeirat Claus Lünzer.