Termine Februar 2014
ücherfresser und QR-Code-Rätsel
„Buch auf – Meinung ab“ heißt es im Februar gleich zweimal in der Stadtteilbücherei. Am Mittwoch, 12. Februar, sind Kinder ab acht Jahren zu einer Taschenlampen-Lesung eingeladen. Es geht um einen Bücherfresser, Geheimversteck und Geisterstunde von Cornelia Funke. Am Mitwoch, 26. Februar, können sich die Kinder an einem Ratespiel beteiligen. Beide Veranstaltungen beginnen um 15.30 Uhr.
Kinder ab sechs Jahren können sich der „Bücher-Bande“ anschließen und am Mittwoch, 19. Februar, ebenfalls ab 15.30 Uhr mit iPads auf Spurensuche gehen. Dabei lösen sie das QR-Code-Rätsel.
@ Wir zeigen’s Ihnen!
Eine Interneteinführung mit persönlicher Betreuung bietet die Stadtteilbücherei am Donnerstag, 27. Februar, an. Von 9 bis 10.45 Uhr werden Grundlagen erläutert, von 11 bis 12.45 Uhr E-Mails erklärt. Interessenten können sich in der Bücherei, Sindlinger Bahnstraße 124, Telefon 37 27 24, anmelden.
Heiliger Bürokratius – Förderverein muss Satzung ändern
Der Förderverein Buchstütze der Stadtteilbücherei lädt am Freitag, 21. Februar, zu einer Mitgliederversammlung ein. „Leider müssen wir zur Erlangung der Gemeinnützigkeit eine Satzungsänderung vornehmen. Es ist nur ein kleiner Vorgang. Komplizierter war es, den Vorgaben des Finanzamtes gerecht zu werden, haben sich doch die Vorschriften geändert. Deshalb wurde die von anderen Vereinen übernommene Fassung in unserer Satzung nicht anerkannt. Positiv ist anzumerken, dass die benötigte Formulierung zwar recht bürokratisch klingt, die Hilfe des Finanzamtes aber sehr unbürokratisch war“, erläutert Vorsitzender Mario Gesiarz. Um diese Satzungsänderung durchzuführen, wird die Versammlung am 21. Februar um 19 Uhr in der Bücherei anberaumt. „Und damit es sich auch lohnt zu kommen, wird sich an die Mitgliederversammlung eine Lesung anschließen“, kündigt der Vorsitzende an. simobla
VdK Sindlingen
Sprechstunden
Nächste Beratungsstunden des VdK-Ortsverbands sind am Freitag, 7., und Freitag, 21. Februar. Die Berater informieren über das Sozialrecht, helfen insbesondere bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht und beim Stellen von Kur- und Wohngeldanträgen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer Rat sucht, kommt einfach zwischen 16 und 18 Uhr in die Räume des Seniorenverbands, Edenkobener Straße 20a.
Stammtisch
Es ist immer eine gesellige Runde, die sich zum monatlichen VdK-Stammtisch im „Loch“ einfindet. Wer auch im Februar dabei sein möchte, wird gebeten, sich bis 7. Februar bei Renate Fröhlich, Telefon 37 12 03, anzumelden. Der Stammtisch kommt am Donnerstag, 13. Februar, ab 18 Uhr in der Gaststätte „Zur Mainlust“ zusammen.
Kreppelkaffee
Zum Kreppelkaffee im Turnerheim lädt der VdK-Ortsverband am Sonntag, 23. Februar, ein. Beginn ist um 14.51 Uhr, Renate Metz führt durch den fröhlichen Nachmittag. Renate Fröhlich, Telefon 37 12 03, hilft ebenfalls bei der Organisation und nimmt auch die Anmeldungen an (bis 15. Februar).
Heimspiele der Handballer
Die Vorrunde ist für die aktiven Handballer der Spielgemeinschaft Sindlingen/Zeilsheim (HSG) nicht sehr gut verlaufen. Die erste Damenmannschaft steht am Tabellenende der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt, die erste Herrenmannschaft konnte sich in der Einfachrunde der Bezirksklasse A nicht im Feld der ersten Acht etablieren und kämpft nun ebenfalls gegen den Abstieg. Es stehen den Handballfreunden also spannende Spiele ins Haus.
Die nächsten Heimspiele in der TVS-Sporthalle, Mockstädter Weg:
Samstag, 8. Februar, 14.15 Uhr männliche B-Jugend, 16 Uhr männliche A-Jugend, 18 Uhr Herren II. Sonntag, 9. Februar, 16 Uhr, Damen II, 18 Uhr Damen I gegen TSG Epostein.
Samstag, 15. Februar: 13 Uhr männliche E-Jugend, 14.30 Uhr männliche D-Jugend, 16.15 Uhr weibliche B-Jugend. Sonntag, 16. Februar, 14.15 Uhr weibliche C-Jugend, 16 Uhr männliche A-Jugend, 18 Uhr Damen I gegen TuS Kriftel. Samstag, 22. Februar, 14 Uhr, Herren II, 16 Uhr, Damen II, 18 Uhr Damen I gegen TSG Eddersheim II.
Die Spieltermine für die Herren I stehen noch nicht fest. simobla