VdK: Wer übernimmt den Vorsitz?
VdK
Wer übernimmt den Vorsitz?
Ortsverband lädt zur Hauptversammlung ein
Viel steht auf dem Spiel, wenn der VdK-Ortsverband Sindlingen am Samstag, 22. März, 15 Uhr, zur Mitgliederversammlung im Turnerheim (Farbenstraße 85a) zusammenkommt. Es gilt, einen neuen Vorstand zu wählen.
Schon in den vergangenen zwei Jahren musste der rund 430 Mitglieder starke Verband ohne Vorsitzenden auskommen. Nach dem Ausscheiden Walter Ofers erklärte sich Stellvertreter Helmut Dörnbach 2012 bereit, die Ortsvereinigung bis zum Ende der Wahlperiode im März 2014 zu führen. Dieser Termin steht nun bevor. Dörnbach hat schon mehrfach klargemacht, dass er nicht zur Verfügung steht, sogar ganz aus dem geschäftsführenden Vorstand ausscheiden möchte.
So dürfte es nach den üblichen Formalitäten wie Eröffnung, Gedenken, Protokoll und Berichte unter Punkt Zehn der Tagesordnung spannend werden. Findet sich ein neuer Vorsitzender? Und kommt wieder ein kompletter Vorstand zusammen?
Wenn das nicht gelingt, ist der Rest des Programms nahezu obsolet. Dazu gehört beispielsweise ein Antrag von Mitglied Michael Streubel. Er schlägt vor, dass der VdK-Ortsverband wieder Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Sindlinger Ortsvereine werden soll. Der VdK war verärgert ausgetreten, als der Weihnachtsmarkt nach Sindlingen-Süd verlegt und der Betrieb des Cafés an den katholischen Familienkreis vergeben wurde. In Sindlingen-Nord hatte stets der VdK das beliebte Café ausgerichtet.
Mitglieder, die Anträge stellen wollen, können sie schriftlich bis zum 10. März bei Helmut Dörnbach, Detmolder Platz 4, 65931 Frankfurt, einreichen.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder um Teilnahme. Um Kaffee, Kuchen und Bestuhlung vorbereiten zu können, bittet er um Anmeldung bis 15. März bei Renate Fröhlich. Gehbehinderte Mitglieder, die den Fahrdienst nutzen wollen, können sich dafür bei Frau Straßenmeyer unter der Nummer 37 42 04 anmelden. hn