SKV: Allein auf großer Bühne

Allein auf großer Bühne

Mit Jana Schröder hat der SKV erstmals wieder ein Tanzmariechen

Zum ersten Mal seit vielen Jahren gibt es im Sindlinger Karnevalverein wieder ein Tanzmariechen. Jana Schröder ist sozusagen familiär vorbelastet. Ihre Mutter Andrea tanzt bei den „Firestars“. Sie schickte Jana schon mit vier Jahren zur Nachwuchsgarde. Heute ist das Mädchen neun und hat noch immer großen Spaß am Tanzen – sowohl in der Garde „Giants“ als auch solo.
„Wir wollten gerne wieder ein Tanzmariechen aufbauen“, erklärt Trainerin Bianca Köstler (30 Jahre). Sie war früher selbst Solotänzerin in Nied und gehört seit acht Jahren zu den Sindlinger „Firestars“. „Also haben wir geschaut, welches Mädchen es könnte. Talent und die Unterstützung der Eltern sind nötig, denn das Extra-Training und später die Turniere kosten viel Zeit“, sagt sie: „Bei Jana passte alles“. Das schlanke Mädchen tanzt nun im sechsten Jahr. Gleich nach der vorangegangenen Kampagne versuchten es die beiden bei einem Probetraining miteinander. „Jana hat sich gut angestellt und ist sehr fleißig“, lobt Bianca Köstler. „Es macht mir viel Spaß“, sagt die Neunjährige, deren zweites Hobby neben dem Tanzen die Kinderfeuerwehr in ihrem Wohnort Kriftel ist. Von Bianca Köstler lernte sie Sprünge, Spagat, Räder und andere Figuren, komplexe Schrittfolgen und Akrobatikelemente. Daraus entstand eine Choreographie, die sie erstmals öffentlich bei einem Kindertanzfest in diesem Jahr zeigte. Sie trat danach beim Kreppelkaffee des Zeilsheimer Roten Kreuzes auf und zum ersten Mal vor großem Publikum bei der Prunksitzung des SKV. Schon hier beeindruckte sie die Zuschauer. Aber für die Trainerin ist das erst der Anfang. „Nächstes Jahr wollen wir noch einen draufsetzen. Wir haben höhere Ziele“, sagt sie, „wir wollen irgendwann an Turnieren teilnehmen“. hn

 

SKV Tanzmariechen Jana Schröder

SKV Tanzmariechen Jana Schröder