fhh+g: Wichtig für den Stadtteil
FHH+G
Wichtig für den Stadtteil
Gewerbetreibende wählen Sven Callender zum neuen Vorsitzenden
Gemeinsam mehr erreichen: Unter diesem Motto arbeiten örtliche Geschäftsleute in der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe, FHH+G, zusammen. 41 Mitglieder hat der Zusammenschluss. 14 davon kamen zur Jahreshauptversammlung, um Vorsitzende Elke Erd zu verabschieden. Sie hat ihren Schreibwarenladen aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben (das Monatsblatt berichtete) und legte deshalb auch den Vorsitz im Gewerbeverein nieder.
Als Nachfolger schlug sie Sven Callender vor. Der 35-Jährige aus der Steinmetzstraße ist bislang öffentlich nicht groß in Erscheinung getreten. Dennoch ist er permanent präsent. Er betreut die Heimseite unseres Stadtteils, www.sindlingen.de, auf der auch Berichte und Bilder des Sindlinger Monatsblatts abgerufen werden können. Beruflich arbeitet er mit Computern und Film. Die Gewerbetreibenden wählten ihn einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Michael Bauer steht ihm als Vertreter zur Seite. Zur Kassiererin und Geschäftsführerin wurde Beate Bauer gewählt.
Zuvor hatte Michael Sittig als Wahlleiter betont, wie wichtig der Gewerbeverein für den Stadtteil ist. Das dokumentierte auch der Bericht von Elke Erd. Jedes Jahr richtet die FHH+G den Stadtteilsonntag aus (dieses Jahr am 12. Oktober), beteiligt sich an Ranzenbrunnenfest und Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand. Der Erlös daraus soll gespendet werden. Vergangenes Jahr organisierte die Gemeinschaft für ihre Mitglieder zusätzlich einen Ausflug, eine Fahrt mit der Höchster Fähre vom Sindlinger Mainufer bis in den Osthafen, just am Wochenende des Museumsuferfests. Das gefiel den Teilnehmern außerordentlich gut. Nicht zuletzt gibt die FHH+G das „Sindlinger Monatsblatt“ heraus. Er bietet damit nicht nur seinen Mitgliedern eine Werbeplattform, sondern auch den Vereinen eine Möglichkeit, auf ihre Veranstaltungen hinzuweisen, und letzten Endes dem ganzen Stadtteil ein Forum. hn