Kinder- und Jugendhaus: Kunst nimmt keine Rücksicht

Kinder- und Jugendhaus

Kunst nimmt keine Rücksicht

Ferienspiele: Abenteuerplatz wird zur Kunstmeile

Vom 28. Juli bis 15. August veranstaltet das Kinder-und Jugendhaus Sindlingen seine diesjährigen Ferienspiele.
Für die ersten beiden Wochen hat sich das pädagogische Team der Einrichtung ein ganz besonderes Motto einfallen lassen: „Kunst nimmt keine Rücksicht!“ Im Rahmen diese Projekts können die teilnehmenden Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Möglichst viele Ideen sollen verwirklicht und am Abschlussnachmittag in einer „Open-Air“-Ausstellung präsentiert werden.
Bemalte Zäune, Maskenbau und –theater, Wurfbudenkunstwerke, Tischtennis-Kunst, Betontiere oder lebendige Kunstwerke sind nur einige Vorhaben für das Projekt. Gespannt ist das Team auf die Vorschläge der Kinder.
Natürlich kann auf dem Abenteuerspielplatz weiterhin an den Hütten gebaut werden. Spiel- und Sportangebote sowie Kreativangebote stehen auf dem Programm. Auch sind Aktivitäten und Chillen auf dem Gelände des „Beach-Clubs 931“ neben dem Abenteuerspielplatz angesagt.
Die Sommerferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz beginnen montags bis freitags um 10 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Am 15. August laden Kinder und Mitarbeiter Eltern, Freunde und alle Interessierten ab 16 Uhr zu einer Vernissage ein.
Wie im Vorjahr sind für die dritte Sommerferienwoche Ausflüge vorgesehen: Geplant sind Exkursionen zum Palmengarten, zur Fasanerie in Wiesbaden, zu Radio FFH, eine Betriebsbesichtigung von Hassia in Bad Vilbel, ein Museumsbesuch mit Workshop im Museum für Weltkulturen, ein Gang über den Erlebnis-Barfußpfad in Bad Sobernheim sowie ein Ausflug zum Schloss Freudenberg in Wiesbaden.
Anmeldungen für die Sommerferienspiele werden am Donnerstag, 22., und Freitag, 23. Mai, jeweils von 16 bis 18 Uhr im Kinder- und Jugendhaus entgegen genommen. Die Eltern müssen persönlich zu diesen Zeiten im Kinderhaus vorbeikommen, um die Anmeldeunterlagen zu unterschreiben. simobla

KinderJugendhaus Graffiti Aktion

Bunt statt Grau

Verschönerte Industrieparkmauer: Angeregt von Infraserv Höchst gestalteten Sprayer des Kinder- und Jugendhauses Sindlingen seit 2010 eine zum Industriepark Höchst gehörende Stützmauer entlang des Feierabendwegs in Sindlingen. In der Woche nach Ostern wurde die Mauer fertig gestellt. Jan (10) und Sebastian (12) legen hier letzte Hand an ihren „Wasserdrachen“, Mathias Schlossarek und Christina Göhre vom Kinder- und Jugendhaus helfen mit. Unterstützt wurden die Jugendlichen vom Kunstpädagogen und freischaffenden Künstler Balàzs Vesszösi. Fotos: Michael Sittig