Serie Handel, Handwerk und Gewerbe: Zehn Jahre Franke und Kakavouris

Serie Handel, Handwerk und Gewerbe

Zehn Jahre Franke und Kakavouris

Aus der KFZ-Werkstatt in die Selbständigkeit

Sindlingen hat seinen Einwohnern einiges an Geschäften und Dienstleistungen zu bieten. In einer Serie stellen wir die Mitgliedsbetriebe der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe vor. Heute: KFZ-Meisterbetrieb Patrick Franke und Moschos Kakavouris

Service, Wartung, Inspektion, Reparatur: Seit nunmehr zehn Jahren halten Patrick Franke (41 Jahre) und Moschos Kakavouris (42) als KFZ-Meisterbetrieb die Autos ihrer Kunden am Laufen. Tatsächlich sind die beiden Sindlinger schon viel länger in der Werkstatt in Zeilsheim zuhaus. Denn beide haben dort gelernt.
Vorher sind beide in die Meister-Schule gegangen. Moschos Kakavouris‘ Eltern kamen aus Griechenland und führten den „Löwen“, die Gastwirtschaft in dem Gebäude am Dalles, in dem heute die Alexander-Apotheke zu finden ist. Ihr Sohn wurde in Deutschland geboren. Er wuchs hier auf und schnupperte als Schülerpraktikant in Hattersheim in eine Autowerkstatt hinein. „Das hat mir gefallen“, sagt er. Nach dem Hauptschulabschluss vermittelte eine Lehrerin den Kontakt zu Rudolf Bauch, der in Zeilsheim in der Straße Alt-Zeilsheim 74 (kurz vor der Autobahn) eine Nissan-Vertragswerkstatt führte. „Ich habe mich direkt vorgestellt und wurde genommen“, berichtet Kakavouris. 1986 begann er die Lehre zum KFZ-Mechaniker, die er drei Jahre später erfolgreich abschloss. Allerdings war keine Stelle frei, deshalb arbeitete er ein Jahr lang bei BMW, ehe er wieder nach Zeilsheim kommen konnte.
In der Zeit war auch Patrick Franke schon bei Bausch in der Lehre. Auch für ihn gab es nach deren Beendigung zunächst keine freie Stelle. Deshalb arbeitete er vier Jahre bei Mitsubishi. „Der Chef hat mich zurückgeholt, als eine Stelle frei wurde“, berichtet er: „Seitdem war ich immer hier“. Außerdem ermutigte ihn Rudolf Bausch, seinen Meister zu machen. 1997 erwarb er die Qualifikation. Franke und Kakavouris arbeiteten fortan gemeinsam in der Werkstatt. Sie blieben auch, als Bausch den Betrieb nach und nach verkleinerte und auf den Ruhestand zusteuerte. „2003 hat er angekündigt, dass er aufhören will und uns vorgeschlagen, den Betrieb zu übernehmen“, berichtet Moschos Kakavouris. „Wir haben lange überlegt“, sagt Patrick Franke. Dann sagten die beiden Ja. Den Ausschlag gab „der Spaß am Beruf“ (Franke) und „dass wir die Firma und die Kunden kannten und den Kundenstamm übernehmen konnten“ (Kakavouris). Die Vertragsbindung mit Nissan allerdings behielten die beiden nicht: „Zu viele Vorgaben und Anforderungen. Wir sind froh, dass wir ungebunden sind“, versichern sie. So können sie Fahrern von Autos aller Marken die ganze Service-Palette bieten. Eine große Inspektion, eine kleine Durchsicht vor einer längeren Fahrt, Reparaturen und Unfallreparaturen, Klimaanlagenwartung, schnelle Auspuff-Wechsel, Glasreparaturen, Zahnriemenwechsel oder Abgasuntersuchungen sind ihr tägliches Geschäft. Sie bereiten Autos zum Komplettpreis auf Haupt- und Abgasuntersuchung vor. Jeden Dienstag und Donnerstag kommen Dekra- Mitarbeiter und nehmen den Tüv ab. Die beiden versierten Mechaniker können fast alle Arbeiten selbst ausführen. Beim Einbau oder Austausch von Teilen legen sie Wert darauf, nur Markenqualität zu verwenden. Dank eines Diagnosegeräts können sie auch Fehler in der Elektrik der Fahrzeuge feststellen. Nur, wenn es in die Tiefen der modernsten elektronischen Anlagen geht, müssen sie Kunden unter Umständen an die Vertragshändler verweisen.
Zwischenzeitlich sind auch viele neue Kunden hinzu gekommen, die den freundlichen und kompetenten Service schätzen. Nebenher pflegen die beiden verheirateten Männer ihre Hobbys: Patrick Franke fährt mit seiner Suzuki Bandit bei den Motorradfreunden „Rosettis“ mit, Moschos Kakavouris spielt Basketball beim TV Sindlingen. Auch seine Frau und seine beiden Kinder sind dort aktiv.
Um das zehnjährige Bestehen ihres Betriebs zu feiern, gewähren sie ihren Kunden im Monat April zehn Prozent Nachlass auf alle Ersatzteile. hn

Gewusst wie: Patrick Franke (links) und Moschos Kakavouris reparieren und warten Autos aller Marken. Foto: Michael Sittig

Gewusst wie: Patrick Franke (links) und Moschos Kakavouris reparieren und warten Autos aller Marken. Foto: Michael Sittig

Bestens bestückt: Die Werkstatt der Sindlinger Franke und Kakavouris in Zeilsheim.

Bestens bestückt: Die Werkstatt der Sindlinger Franke und Kakavouris in Zeilsheim.