Sportliches Wäldchesfest
Turnverein
Sportliches Wäldchesfest
Besucher bibbern, bleiben aber trotzdem
Brrr, das war frisch. Der Wäldchestag am Turnerheim ließ manchen Besucher erschauern – wenn er sich nämlich zu dünn angezogen hatte. Wer in Fleecepulli oder Steppjacke kam, konnte es bei der Veranstaltung des Turnvereins Sindlingen aber gut aushalten. Handballer schenkten Getränke aus, Tischtennisspieler bedienten Grill und Friteuse und junge Turnerinnen bewirteten die Gäste, die es sich an den Tischen gemütlich machten. „Schön, dass so viele gekommen sind, trotz des nicht so schönen Wetters“, begrüßte Turnvereinsvorsitzender Michael Sittig die Besucher. Für ein sportliches Unterhaltungsprogramm sorgten Kampfsportler und Tänzer. Die Vingtsun-Kämpfer und der Judo-Nachwuchs legten Matten aus und führten verschiedene Übungen vor. Besonders beeindruckte Astrid Malinowski von Vingtsun, die es mit vier Angreifern gleichzeitig aufnahm und alle auf die Matte schickte. Dabei führten alle die Bewegungen so langsam wie möglich aus, damit sie auch das ungeübte Auge verfolgen konnte. Schneller bewegten sich die beiden Judo-Jugend-Übungsleiter Anisha Arenz und Noah Neder bei ihrem Schaukampf. Sie nehmen regelmäßig an Turnieren teil und trainieren in einem Leistungszentrum. Noah Neder (17) wurde sogar Vize-Hessenmeister in seiner Gewichts- und Altersklasse. Demnächst fahren beide zu einem internationalen Turnier in Graz. Leichtfüßig wie die Judoka tanzten anschließend Kinder aus der „Zumba für Kids“-Gruppe. Mit einem Auftritt erwachsene Zumba-Begeisterter endete das Programm, aber nicht der Abend. Etliche Gäste frotzelten zwar, dass ein Glühwein oder ein heißer Apfelwein eher angebracht wäre als kühle Getränke; geblieben sind sie aber trotzdem. hn