An Büchern herrscht kein Mangel

An Büchern herrscht kein Mangel

Buchstütze – Junger Verein auf gutem Weg
„Wir können mit den ersten beiden Jahren zufrieden sein. Dank an alle Mitglieder und Interessierte, Dank an alle Spenderinnen und Spender und an alle, die den Förderverein vielfältig unterstützt haben. Es hat Spaß gemacht!“
So beendete Vorsitzender Mario Gesiarz die Hauptversammlung des Fördervereins Buchstütze für die Stadtteilbücherei. Der 2013 gegründete Verein ist seit 2014 gemeinnützig. Elf von 24 Mitgliedern sowie Bibliotheksleiterin Annette Moschner waren mit der Arbeit der ersten beiden Jahre sehr zufrieden.
Sie richteten sechs Bücheressen aus, sieben Bücherflohmärkte auf Straßen-, Schul- und Kitafesten mit Beteiligung zahlreicher Mitglieder und zwei Lesungen (Jennifer Hauf und Silke Wustmann mit musikalischer Begleitung). Ein Abend für Hobby-Autoren unter dem Motto „Meine Worte – aus meiner Feder“ fand großen Anklang und wird wiederholt. Den Vereinszweck des Förderns erfüllte die Buchstütze auch. Der Verein erhielt von der Firma Infraserv 1000 Euro Spende zur Anschaffung von Comics und Mangas im Rahmen eines Workshops und spendete außerdem 1000 Euro an die Bücherei zur Anschaffung von Literatur. Das nun aufgelöste Kinder- und Jugendforum, quasi Vorgänger des Fördervereins, überließ ihm 600 Euro.

Auch 2015 ist eine Spende für die Bücherei drin
Entsprechend positiv fiel der Kassenbericht von Renate Donges-Kaveh aus. Der Verein ist finanziell im Moment so ausgestattet, dass wohl auch 2015 wieder eine Spende zur Anschaffung zusätzlicher Literatur der Stadtteilbücherei zur Verfügung gestellt werden kann, berichtet Mario Gesiarz. Allerdings stehen noch zahlreiche Mitgliedsbeiträge aus. Die Kasse wurde von Ute Flegel und Ute Acker-Wild geprüft und die Kassenführung gelobt.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes ging es an die Neuwahlen. Zunächst bedankte sich Mario Gesiarz mit einem kleinen Blumenstrauß bei der bisherigen zweiten Vorsitzenden Andrea Höller für die Mitarbeit in den ersten beiden Jahren. Sie ist inzwischen nach Kelkheim umgezogen, wodurch sich auch der Lebensmittelpunkt verschob. Sie schied auf eigenen Wunsch aus.

Eva Callender ist neue zweite Vorsitzende
Die von Christoph Wild durchgeführten Neuwahlen brachten bei offener Abstimmung folgende Ergebnisse: Vorsitzender: Mario Gesiarz, zweite Vorsitzende: Eva Callender, Kassiererin: Renate Donges-Kaveh, Kassenprüferinnen: Ute Flegel und Ute Acker-Wild.
In der Aussprache regten Mitglieder an, ein drittes Bücheressen pro Jahr durchzuführen. Der Vorstand prüft nun, ob das am Rand der Sommerferien und außerhalb der Bücherei, eventuell in Zeilsheim, möglich wäre. Außerdem wurde nach einem Bücherschrank für Sindlingen gefragt. Der Vorstand wird sich nach Details dafür erkundigen. Bücher wären genügend da – nicht zuletzt, weil der Verein seit seiner Gründung mit Büchern geradezu überflutet wird.

Termine 2015
Samstag, 5. September, Teilnahme am Ranzenbrunnenfest in Sindlingen
Mittwoch, 7. Oktober, „Aus meiner Feder – Meine Worte“, 19 Uhr, Stadtteilbibliothek
Mittwoch, 11. November, 19.11 Uhr, 11. Bücheressen