Ehrenrunde im Galopp

Ehrenrunde im Galopp

Reiterverein Turnier für alle Disziplinen – Jugendliche organisieren Sommerfest

Zum Sommerfest mit vielen Attraktionen lud das Jugendteam des Reitervereins Sindlingen ein. Unterstützt von der „ZI:EL-Initiative“ des Bundesjugendministeriums und der Sportjugend Hessen im Landesportverband hatten in diesem Jahr die Vereinsjugendlichen die monatelangen Planungen für das Fest übernommen. Ihre Mühe wurde belohnt: Über 200 Gäste besuchten den Reiterverein bis zum Abend.
Der ereignisreiche Tag rund um das Pferd begann mit einem vereinsinternen Turnier. Schon in den frühen Morgenstunden begannen die Reiterinnen damit, die Schulpferde und –ponys vorzubereiten. Sie flochten Mähnen und setzten die Striegel besonders intensiv ein. Parallel dazu hängten sie im regen Treiben Startlisten auf und koordinierten Helfer. Als die Richterinnen Nele Schaller und Sabine Weigand eintrafen, wurden gerade die letzten Arbeiten ausgeführt und sowohl die Vierbeiner als auch die Turnierteilnehmer waren schon so gut wie startklar.
Die Reitlehrerinnen hatten die jungen Reitschüler aufgestellt. Sie sahen nun ebenso erwartungsvoll zu wie die begleitenden Familien. Zunächst kam die Führzügel-Klasse an die Reihe. Das ist ein Einsteigerwettbewerb, bei dem die Reitschüler zwar nicht frei reiten, doch ihr korrekter Sitz und ihre Hilfengebung bereits auf dem Prüfstand stehen. Stolz waren die Grundschülerinnen Leny Bergmann und Lina Lange, als das Richterurteil verkündet wurde und ihnen beiden ein erster Platz auf den Ponys Floppy und Lolita zugesprochen wurde.
Im Anschluss fand der einfache Reiterwettbewerb statt. Hier sicherten sich die Teenager Eva Kircher auf Elisha und Kyra Sanden auf Davina die ersten Plätze. Für den folgenden, schwierigeren Dressurwettbewerb Klasse E hatte der Verein sechs Nachwuchstalente nominiert, die bereits Turniererfahrung besitzen. Die erfahrene siebzehnjährige Lena Molenaar auf dem Reitpony Davina schaffte es mit einer harmonischen Vorstellung auf den ersten Platz. Eine Ehrenrunde im Galopp aller am Dressurwettbewerb beteiligten Reiter und Pferde sorgte für weiteren Applaus des Publikums, das mittlerweile eng gedrängt am Reitplatz auf das Springreiten wartete. Neugierig sahen die Zuschauer zu, wie die Hindernisse aufgestellt wurden und Springreitlehrerin Denise Nube mit den fünf startenden Springschülern den Parcours abschritt. Fehlerfrei absolvierten Ramona Werke auf dem Reitpony Daisy und Helen Müller auf der Trakehnerstute Naila den Parcours mit fünf Sprüngen. Aufgrund der besseren Wertnoten sicherte sich Helen Müller schließlich den ersten Platz im Springreiterwettbewerb Klasse E.
Reiten macht hungrig. Das galt nicht nur für Aktive, sondern auch für Zuschauer, wie im Anschluss der große Andrang am Grill und an der Kuchentheke zeigte. Gekühlte Getränke und eine alkoholfreie Himbeerbowle sorgten dazu für Erfrischungen. Gestärkt versuchten sich dann vor allem junge Gäste am Spaßparcours, während ihre Eltern auf den Bänken unter den Bäumen sitzend zuschauten. Acht bis zwölf Jahre alte Kinder tauchten Äpfel, hüpften über Stangen, liefen Slalom, balancierten Äpfel und zu zweit einen Luftballon am Kopf ins Ziel. Weitere Attraktionen für junge Pferdefreunde waren ein Fotoshooting mit dem Shetlandpony Felix und das besonders bei Kleinkindern beliebte Ponyreiten, bei dem neben Felix auch die Reitponys Lolita, Wendo und Floppy zum Einsatz kamen. Eine Familie hatte Freunde aus Würzburg mitgebracht, die nicht nur vom reiterlichem Programm, sondern auch von der Anlage begeistert waren.
„Ein rundum gelungener Tag“, freute sich die seit März als Jungendwart tätige Katharina Klug. Sie und das Jugendteam mit Paula Blöcher hatten den lang ersehnten Wunsch nach Vereins-T-Shirts für das Sommerfest realisiert, so dass die jungen Akteure nun im einheitlichen Blau erkennbar waren. Für die Jugendlichen Paula Blöcher, Ramona Werke, Lena Molenaar, Mara Neder und Helen Müller ist die Arbeit allerdings noch nicht erledigt. Weitere T-Shirts sind zu bestellen und Fotobestellungen auszuliefern. Die hohe Besucherzahl und die rege Teilnahme bestätigen jedoch ihren Einsatz. Im September wollen sie sich an die Planungen zur Weihnachtsfeier machen. simobla

Désirée Appadurai (rechts) wurde von Alex Sanden verabschiedet. Die zweite Vorsitzende zieht aus Frankfurt weg. Foto: Sittig

Désirée Appadurai (rechts) wurde von Alex Sanden verabschiedet. Die zweite Vorsitzende zieht aus Frankfurt weg. Foto: Sittig