Kunst im Treppenhaus

Kinderhaus – Der Durchgangsraum dient als glitzernde Bühne
Dem Treppenhaus wird gemeinhin wenig Beachtung geschenkt. Ein Durchgangsraum, nüchtern und grau. Das hat das Kinder- und Jugendhaus geändert. Mit „Kunst im Treppenhaus“ rückte der Kinderbereich die Stufen und Flure in den Mittelpunkt einer phantasievollen Aktion.
Die Wände verkleideten die Betreuer Willi Schellen und Christian Bauer gemeinsam mit den Kindern mit Gold- und Silberfolie. Sie bewegte sich leicht, raschelte, spiegelte Licht und verlieh dem Treppenhaus ein besonderes Flair. Im ersten Stock klebten die Kinder Fotos von Lichtgraffiti daran. Sie entstanden bei einem der vielen Projekte, die die Betreuer täglich anbieten. Im dritten Stock etablierten sie einen „Kiosk der guten Tat“, in dem sie Süßigkeiten aus einem Eine-Welt-Laden verkaufen. „Es geht darum, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln und nicht ständig billige Naschereien in sich hineinzustopfen“, sagt Leiterin Christina Göhre. Zur Bühne wurde der Flur des zweiten Stockwerks. „Tratsch im Treppenhaus“ nannten acht Mädchen ein Theaterstück, das sie mithilfe des Theaterpädagogen Willi Schellen entwickelt haben. Erst zwei, dann drei, dann fünf Kinder stehen beisammen und reden alle gleichzeitig – ein unwahrscheinliches Geschnatter. Immer, wenn neue dazukommen, erstarren alle und es herrscht Schweigen. Lidija sitzt als Phantasiewesen mit Wichtelmütze und grün geschminktem Gesicht in der Ecke und bestaunt das Treiben. Schließlich steht sie auf, alle hören auf zu reden, und sie fragt akzentuiert: Darf ich auch mal etwas sagen? Anschließend halten die Mädchen den Zuschauern Handspiegel vor die Gesichter. Die Interpretation blieb jedem selbst überlassen. „Wir haben viele theaterpädagogische Elemente im Alltag integriert. Es ist schön, das mal nach außen zu zeigen“, findet Christina Göhre. Schön anzusehen war auch die folgende Szene mit lebenden Marionetten zu ruhiger Musik. Noch ruhiger ging es im „Raum der Selbsterkenntnis“ zu. Dort konnte sich jeder zu meditativen Klängen in das Foto eines Baums auf dem Abenteuerspielplatz vertiefen. Hinterher erhielt er bestätigt: „Sie haben soeben zwei Minuten mit der Natur verbracht“. So wird das Treppenhaus zu dem, was man draus macht.

Als Phantasiewesen verkleidet, warf Lidija mit bunten Plastikbällen

Als Phantasiewesen verkleidet, warf Lidija mit bunten Plastikbällen

Den Spiegel hielten die Kinder den Besuchern vor.

Den Spiegel hielten die Kinder den Besuchern vor.

Fotos von Lichtgraffiti hingen im goldverkleideten Treppenhaus

Fotos von Lichtgraffiti hingen im goldverkleideten Treppenhaus

Die Zuschauer applaudierten den lebenden Marionetten

Die Zuschauer applaudierten den lebenden Marionetten