Katholiken wählen neue Pfarrgemeinderäte

Katholiken wählen neue Pfarrgemeinderäte
Am 7. und 8. November 2015 werden im Bistum Limburg neue Pfarrgemeinderäte gewählt. Diese Gremien beraten und entscheiden zusammen mit den Pfarrern und Seelsorgern über wichtige Fragen des kirchlichen Lebens. Sie bieten so die Möglichkeit, dass von der Gemeinde gewählte Vertreter die Geschicke ihrer Gemeinde mitbestimmen können.
„Es ist wichtig, dass wir gerade in der jetzigen Zeit der Kooperationen (Pastoraler Raum) und der Veränderungen (Pfarrei Neuen Typs) engagierte, wohlwollend kritische Personen aus der Mitte der Gemeinde wählen, die diese Aufgaben übernehmen können“, ermuntert Pfarrer Martin Sauer die Katholiken zur Kandidatur. Wenn sich auch bis auf Weiteres nichts am Zuschnitt des Partoralen Raums ändern soll, bleiben doch genügend Aufgaben für die Laien zu erledigen. „Wir freuen uns über engagierte junge Christen ab 18 Jahren mit Elan und Unbekümmertheit genauso wie über erfahrene und besonnene Senioren. Der Pfarrgemeinderat soll einen Querschnitt der Gemeinde repräsentieren“, so Pfarrer Sauer.
Das Gremium wird von den Gemeindemitgliedern ab 16 Jahren für vier Jahre gewählt. In St. Dionysius/St. Kilian sollten 18 Kandidaten zusammen kommen, von denen letzten Endes zwölf den neuen Rat bilden. Vorschläge können bis zum 4. Oktober in die Kandidatenboxen in den Kirchen gesteckt werden. Die vorbereitenden Wahlausschüsse setzen sich dann mit den Vorgeschlagenen in Verbindung um zu klären, ob sie eine Wahl annehmen würden. Wer sich aktiv um einen Sitz bemüht, kann einen unterschriebenen Vorschlag zur Kandidatur mit den Unterschriften von zehn Gemeindemitgliedern einreichen. Auch hierzu liegen Formulare bereit.
Weitere Informationen gibt es in den Pfarrbüros und auf der Internetseite www.pfarrgemeinderatswahlen.de